Auf zum THG
Liebe Eltern, liebe Viertklässler, liebe Zehntklässler,
um das Theodor-Heuss-Gymnasium kennenzulernen, laden wir im Vorfeld der Anmeldung herzlich ein, das THG näher kennenzulernen:
|
||||||||||
Abiturienten zurück am THG

Nach der allgemeinen Schulschließung Mitte März sind nun die ersten Schüler wieder zurückgekehrt:
In einer zweiwöchigen Intensivphase bereiten sich die Abiturienten unter Begleitung ihrer Fachlehrer in kleinen Gruppen auf die bevorstehenden schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor.
Unter dem Motto „Mit Sicherheit in den Neustart“ hat die Schulleitung die Hygienemaßnahmen verstärkt, Zugangs- und Abstandsregelungen eingeführt sowie zu Beratungen und Gesprächen eingeladen.
Ermutigend ist, dass ersten Tag nahezu alle Schüler anwesend waren, obwohl die Teilnahme an der Vorbereitungsphase freiwillig ist. Die Schülerinnen und Schüler gaben an, dass das Lernen im Homeoffice fast immer störungsfrei gelang. Nun sind sie aber froh, wieder im Kreis ihrer Mitschüler arbeiten und lernen zu können.
Mathematik an der frischen Luft – made by THG
Bewegung an der frischen Luft und dabei gemeinsam knobeln und rechnen?! – das ist an der Halde Hoheward jetzt möglich. Mit der App BIPARCOURS können sich Schülerinnen und Schüler und ihre Familien nun auf eine Schnitzeljagd begeben, welche die Teilnehmer zu beeindruckenden Highlights wie dem Horizontobservatorium, der Ewald-Empore, der Drachenbrücke und der großen Sonnenuhr führt. An den verschiedensten Stellen sind dabei jahrgangsspezifische mathematische Aufgaben und Knobeleien eingebaut, die zum Punktesammeln einladen.
Im Rahmen der aktuellen Gegebenheiten möchten wir bitten, die Parcours nur unter Beachtung der folgenden Hinweise auszuprobieren:
- Das Gelände der Halde Hoheward sollte nur alleine, zu zweit oder mit der Familie erkundet werden
- Zu den anderen Besuchern der Halde sollte ein Mindestabstand von 2m eingehalten werden
- Zeiten, zu denen sich vermutlich viele Menschen an der Halde aufhalten, sollten gemieden werden
Alle weiteren nötigen Informationen und QR-Codes für die verschiedenen Klassen können in der Nextcloud unter „Organisatorisches für Schülerinnen und Schüler – Mitteilungen“ oder im angefügten Dokument eingesehen werden.
- Mathematik Hoheward THG (PDF-Dokument)
Das THG wünscht viel Spaß!
Gefestigte Städtepartnerschaft und zarte neue Bande
Dieser Tage scheint es uns kaum vorstellbar, dass fremde Menschen aufeinander zugehen, sich umarmen, sich nah zusammensetzen und miteinander lachen, diskutieren und sich kennenlernen. Tatsächlich, auch mir scheint es unwirklich und doch ist es eine Erinnerung an eine Begegnung vor gerade einmal vier Wochen, die mich rückblickend auf vielfältige Weise berührt.
Vom 6. bis zum 8. März 2020 machte sich eine kleine Delegation des Theodor-Heuss-Gymnasiums mit vielen anderen Recklinghäusern auf Einladung der Bundesregierung zu einem Bürgerdialog nach Schmalkalden auf.
Weiterlesen: Gefestigte Städtepartnerschaft und zarte neue Bande
Wahlen zum Wahlpflichtbereich I (in Klasse 6) und zum Wahlpflichtbereich II (in Klasse 7)
Es stehen Wahlen zum Wahlpflichtbereich I in der Klasse 6 und zum Wahlpflichtbereich II in der Klasse 7 an. Da die Elterninformationsabende sowie die Schülerinformation im Vorfeld der Wahlen in diesem Schuljahr im Zusammenhang mit dem Corona-Virus nicht stattfinden konnten, erhalten Sie die aktuellen Informationen im Folgenden:
Wahlpflichtbereich I in der Klasse 6
Wahlpflichtbereich II in der Klasse 7
Informationen zu den Fächern, die im Wahlpflichtbereich I und im Wahlpflichtbereich II gewählt werden können, finden Sie in unserer Cloud im Ordner „Organisatorisches für Schülerinnen und Schüler“.
Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in diesen besonderen Zeiten, in denen viele Sportangebote im Verein nicht wahrgenommen werden können, möchten wir euch dennoch einige Anregungen mit auf den Weg geben, um eine gesunde Portion Bewegung zu bekommen.
Unter dem Link/QR-Code findet ihr eine Sammlung von digitalen Angeboten, die von Schulsportberaterinnen und -beratern und dem Sportdezernenten zusammengestellt wurden. Das Angebot ist so breit, dass für jeden und für jede etwas dabei ist:
- Die tägliche Sportstunde von ALBA Berlin
- Fitnesstraining von Werder Bremen
- Handstand lernen mit Olympiaturner Marcel Nguyen
- Jonglieren lernen
- Yoga für Anfänger und Kinder
- HipHop und eigene Choreographien
- Zuhause fit mit Ahmed Kutucu
- und vieles mehr!
Schaut mal rein, damit ihr nicht einrostet!
Mit sportlichen Grüßen
Eure Fachschaft Sport am THG
WIR am THG bleiben zu Hause – sind aber verbunden
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mittlerweile sind seit der Schließung unserer Schule 14 Tagen vergangen. Obwohl wir wissen und auch spüren, wie notwendig die Schulschließungen waren, bedeuten sie doch für jeden von uns eine besondere Zäsur. Die seit einer Woche verhängte Kontaktsperre hat die sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert. Durch unsere Informationsplattform „Nextcloud THG“ mit ihren zahlreichen Lern- und Übungsangeboten sind Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Schülerinnen und Schülern verbunden. Ein strukturierter Alltag ist so hoffentlich leichter möglich.
Wir am THG wollen diese Verbundenheit aber nicht nur durch die bisher bereitgestellten Materialien und die damit verbundene Kommunikation zum Ausdruck bringen, sondern laden alle Mitglieder der Schulgemeinschaft dazu ein, in unsere Schul-Cloud einen Gruß, ein Foto beim Sporttreiben im Arbeitszimmer, ein Bild einer blühenden Frühlingsblume im Garten, einen kreativen Kurzfilm oder vielleicht auch ein Backrezept usw. gemäß dem Motto „WIR am THG bleiben zu Hause – sind aber verbunden“ hochzuladen.
Wollen Sie diese Möglichkeit nutzen, melden Sie sich bitte mit den bekannten Kontaktdaten auf der Informationsplattform an und laden im Ordner „WIR am THG bleiben zuhause – sind aber verbunden“ Ihr Zeichen der Verbundenheit hoch.
J. Schürmann
Fairness lohnt – Klassen 8 und 9 erleben eine besondere Unterrichtsstunde

Vor einigen Wochen konnte das Theodor-Heuss-Gymnasium das „Hope Theatre“ aus Nairobi willkommen heißen.
Am Vormittag führten die sechs Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem Viertel Kariobangi, das an der großen Mülldeponie von Nairobi gelegen ist, unter Leitung von Stephan Bruckmeier das selbsterarbeitete Stück „Fair Trade – Fair Play“ für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 auf.
Das Theaterstück „Fair Trade“ regte in eindrucksvoller Weise die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über „Fairness im Alltag, im Umgang mit dem Anderen, zwischen reichen und armen Ländern, im Handel und Konsum“ an. Den Schauspielern aus Nairobi gelang ein direkter und sehr authentischer Blick auf das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen den beiden Kontinenten Afrika und Europa.
Weiterlesen: Fairness lohnt – Klassen 8 und 9 erleben eine besondere Unterrichtsstunde
Lesenachtbücherei-AG
Freitagabend haben wir uns in der Schülerbücherei zum Übernachten getroffen. Nachdem wir die Bücherei in ein gemütliches Nachtlager aus Sport- und Isomatten verwandelt hatten, wurde in der menschenleeren Schule so einiges angestellt: Fangen gespielt, Gruselgeschichten gelesen... und vielleicht ist der eine oder andere in der darauffolgenden Woche ja auch über ein Zitat über das Lesen gestolpert. Wir hatten jedenfalls eine Menge Spaß... bis in die frühen Morgenstunden.
Herzlichen Glückwunsch Michael Kusber zur Wahl „Sportler des Jahres 2020 in Recklinghausen“

Auf der diesjährigen Party des Sports im Festspielhaus wurde Michael Kusber, Schüler der Jahrgangsstufe Q2, mit dem Titel „Sportler desJahres in Recklinghausen“ ausgezeichnet.
Die Freude über die Auszeichnung war nicht nur im Schwimmverein von Michael Kusber, sondern auch an unserer Schule groß. Die Fachschaft Sport, vertreten durch Christopher Grunau, Fachkonferenz-Vorsitzender Sport, Thorsten Burdinski, Sportlehrer von M. Kusber, sowie Jörg Schürmann, Schulleiter, gratulierten Michael Kusber ganz herzlich zur Sportlerwahl und überreichten ihm ein kleines Präsent von der Fachschaft Sport als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung.
Im Namen der ganzen Schulgemeinde sagen wir an dieser Stelle nochmals mit voller Hochachtung „Herzlichen Glückwunsch Michael Kusber“!
Seite 38 von 50





