Auf zum THG
Liebe Eltern, liebe Viertklässler, liebe Zehntklässler,
um das Theodor-Heuss-Gymnasium kennenzulernen, laden wir im Vorfeld der Anmeldung herzlich ein, das THG näher kennenzulernen:
|
||||||||||
Berufsberatung in Zeiten von Corona
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler*innen,
persönliche Beratungen in der Schule oder in der Agentur für Arbeit sind aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich. Das heißt jedoch nicht, dass die Berufsberatung nicht für die Schüler*innen da ist. Nur eben anders.
Unsere Berufsberatung ist weiterhin für die Jugendlichen erreichbar. Online können jederzeit Fragen gestellt oder ein telefonisches Gespräch vereinbart werden.
Auch in dieser schwierigen Zeit will unser Berufsberater Herr Kipka an der Seite der Jugendlichen stehen und sie beim Weg von der Schule in den Beruf begleiten und unterstützen. Alle, insbesondere diejenigen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, und noch nicht ihren weiteren Weg kennen, sollten mit der Berufsberatung Kontakt aufnehmen.
- Flyer Berufsberatung (PDF-Dokument)
Achtung, wir schalten um! – Info zum Vertretungsplan
Update (16.06.2020): Ihr findet unter "Organisatorisches für Schülerinnen und Schüler > WebUntis" in der Nextcloud ein Erklärvideo für die erste Anmeldung bei WebUntis!
Der Vertretungsplan kann nicht mehr über die bisher verwendete App abgerufen werden. Stattdessen verwenden wir ab jetzt „WebUntis“! Was das ist und wie es funktioniert, wird in diesem Dokument erklärt:
Um „WebUntis“ nutzen zu können, benötigt jede*r Schüler*in einen eigenen Zugang. Diese Daten können von den jeweiligen Klassen- bzw. Beratungslehrer*innen erhalten werden. Für weitere (technische) Fragen steht zudem Frau Hellwig zur Verfügung.
Ergebnisbekanntgabe Q2
Die Ergebnisbekanntgabe für die Q2 findet am Freitag, 05.06.2020 in der 3. und 4. Stunde in den bereits bekannten Kleingruppen statt. Beratungen bezüglich Bestehensprüfungen und freiwilligen Nachprüfungen finden im Anschluss an die 4. Stunde statt.
WICHTIG: Aktuelle Informationen zur Schulschließung
Update, 29.05.2020, 15:00 Uhr
FAQ: Leistungsbewertung, Abschlüsse und Übergänge
Update, 20.05.2020, 10:00 Uhr
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Weiterlesen: WICHTIG: Aktuelle Informationen zur Schulschließung
Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Unsere Englischlehrerin, Frau Bückhard, spornte uns an, an dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen. Am 23. Januar 2020, fand dieser auf dem Ricarda-Huch-Gymnasium in Gelsenkirchen statt. Die Prüfung hat circa dreieinhalb Stunden gedauert, hatte das Thema „Südafrika“ und wurde in drei Teile unterteilt: kreatives Schreiben, Leseverstehen und Hörverstehen. Natürlich saßen wir nicht alleine in dem Klassenraum: mit uns saßen noch weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die alle verschiedene Wettbewerbssprachen hatten (neben Englisch auch Latein und Französisch). Später haben wir von Personen, die nicht Englisch als Sprache gewählt haben, erfahren dass die Aufgaben in den Prüfung für jede Sprache relativ gleich waren. Beim kreativen Schreiben mussten wir uns von mehreren Bildern eins aussuchen und passend zu dem Bild einen Erfahrungsbericht für einen Blog schreiben. Beim Leseverstehen mussten wir mehrere Texte lesen, dazu Fragen beantworten und einen Lückentext zu füllen. Für die letzte Aufgabe haben wir ein Audio eines Interviews gehört und mussten dazu Fragen beantworten und Aussagen ankreuzen. Der Wettbewerb an sich war nicht schwer: Die Aufgabenstellungen waren gut zu verstehen und die Lehrkräfte waren sehr nett. Wir haben Pausen bekommen und hatten genug Zeit für die Bearbeitung der Aufgaben. Während unseres Aufenthaltes haben wir einige nette Personen in unserem Alter kennengelernt und eigene Erfahrungen gesammelt. Es hat viel Spaß gemacht dort teilzunehmen und wir können nur empfehlen den Wettbewerb auch auszuprobieren und so für euch selbst zu sehen, wie gut ihr mit euren Fremdsprachen klarkommt.
Ayda Saglam & Celine Catak (9a)
Drei neue Referendare am THG!
Der 18.05.2020 – ein besonderer Tag für Frau Fischer (E/GE), Herrn Müller (M/PH) und Herrn Artmann (D/Sp)!
Sie begannen gestern ihr Referendariat am THG – unter anderen Bedingungen als die Jahrgänge vor ihnen. Die Ausbildungsbeauftragten Frau Schönfeld und Frau Tillmann begrüßten sie herzlich und verschafften ihnen einen ersten Einblick in ihre Arbeitsstätte. So führten sie sie durch ein sehr leeres und ruhiges Schulgebäude mit nur vereinzelten Schülergruppen der Q1 in verschiedenen Räumen, abgesperrten Sitzgruppen und Ruhezonen, geschlossenen Kommunikations- und Speiseräumen. Das Leben, unsere Schüler*innen fehlten! Auch die Schulleitung – Herr Schürmann und Herr Wisniewski begrüßten die neuen Referendare und sicherten ihnen ihre volle Unterstützung zu, ganz besonders in diesen schwierigen Ausbildungszeiten.
Am Nachmittag konnten die Referendare in und nach der Dienstbesprechung im Bürgerhaus Süd bereits Kontakt mit den Kolleg*innen aufnehmen und erste Absprachen treffen. Sie werden in dieser ersten Ausbildungsphase hospitieren und mit ausgewählten Kolleg*innen gemeinsam am Lernen auf Distanz arbeiten. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit und werden dafür sorgen, dass sie trotz der veränderten Unterrichtssituation eine sehr gute und erfolgreiche Ausbildungszeit am THG erleben werden.
Abitur gestartet
In der vergangenen Woche sind wie an allen Gymnasien in Nordrhein-Westfalen auch an unserer Schule die ersten schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben worden; zunächst in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik und Physik sowie Deutsch.
Eine Besonderheit ist in diesem Jahr der Ort für die Abiturklausuren - das Bürgerhaus Süd, von dem die Abschlussschüler sehr angetan sind.
Für die weiteren Prüfungen wünschen wir unseren Abiturientinnen ud Abiturienten weiterhin viel Erfolg!
„Auf euch kommt es an!“
Auf euch kommt es an!“, so rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 8. Mai 2020 der Jugend im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren zu.
Seit diesem Halbjahr treffen sich Schülerinnen und Schüler im Bewusstsein genau dieses Auftrags in der „Theo-AG“. Mit der Abkürzung „Theo“ beruft sich die AG auf den Namensgeber unserer Schule Theodor Heuss und will den Blick für historische Tage und ihre Bedeutung schärfen, sich der Schul- und Stadtteilgeschichte widmen und Erinnern gestalten.
Deshalb beschäftigte sich die AG in den letzten Wochen trotz des Corona-Lockdowns mit dem Kriegsende vor 75 Jahren. Dabei besuchten sie u.a. virtuell Kriegsschauplätze in Deutschland und sammelten Eindrücke vom Kriegsende durch z.B. Zeitzeugenberichte im Video-Format.
Zudem näherten sie sich der Bedeutung des Kriegsendes anhand ausgewählter Reden der deutschen Bundespräsidenten an. Abschließend bündelten einige Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Gedanken zur Bedeutung des Kriegsendes in Statement-Fotos.
Mit der Collage möchte die Theo-AG das Erinnern – auch in Krisenzeiten – hochhalten und gegen das Vergessen arbeiten.
Vielen Dank für eure Wachsamkeit!
Frau Brocker
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Mit viel Wehmut mussten wir in der letzten Woche unsere Referendarinnen und Referendare Frau Böckmann, Frau Küper, Herrn Lisica, Herrn Roesmann, Herrn Schulte und Herrn Uphoff verabschieden. Sie haben sich, so Herr Schürmann, mit sehr viel Engagement, Einsatzfreude und Empathie für Schülerinnen und Schüler, für ihren Unterricht und das Schulleben eingesetzt. Frau Brocker und Herr Dr. Lausch, Vertreter des Lehrerrats, bedankten sich im Namen des Kollegiums bei den ehemaligen Referendaren für das an unserer Schule gezeigte Engagement, die Kreativität und Teamfähigkeit.
Seite 36 von 50





