Der bilinguale Bildungsgang

Schülerstimmen

Im Bili-Unterricht kannst du kreativ sein und lernst auch für den Englisch-Unterricht. Ich empfehle den Bili-Unterricht, denn mir macht es persönlich so viel Spaß.“ - Sahsene, Klasse 5

Ich mag Bili gerne, weil es Spaß macht Englisch außerhalb des Englischunterrichts zu machen. Es ist auch mega cool, weil man sehr viele coole Projekte machen kann, die man normalerweise nicht macht.“ - Alexia, Klasse 6

Mir gefällt Bilingual so gut, da man seine Englischkenntnisse spezifisch erweitern kann, denn man lernt Englisch auf eine ganz andere Art und Weise. Durch Bilingual wird es einem leichter fallen Englisch zu sprechen, und man traut sich auch im normalen Englischunterricht mehr zu.“ - Lis, EF

Bili hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben meine Englisch-Kenntnisse zu verbessern und zu erweitern, sondern auch historisches Wissen auf Englisch zu erfassen und zu verstehen. Man sollte keine Angst haben es zu wählen, nur weil der Unterricht auf Englisch stattfindet. Im Gegenteil, die Inhalte stehen im Vordergrund und nicht die Sprachrichtigkeit. Deshalb sollte man Bili wählen, denn man kann daraus nur profitieren.“ - Vanessa, Q2

Was bedeutet bilingualer Unterricht?

Eine besondere Form der Profilbildung und Leistungsförderung am Theodor-Heuss-Gymnasium ist der bilinguale Bildungsgang. Bilingualer Unterricht ist Unterricht in zwei Sprachen. Die Fächer Biologie (ab Klasse 7) und Geschichte (ab Klasse 8) werden in Englisch erteilt. Es kann aber auch Unterrichtsphasen geben, die den bewussten Einsatz deutschsprachiger Materialien und auch Deutsch als Unterrichtssprache verlangen.

Ziele und Vorteile

Das Ziel des bilingualen Unterrichts ist es, eine erhöhte Sprachkompetenz in der Fremdsprache Englisch mit der Erarbeitung fachlicher Sachverhalte optimal zu verbinden und das kulturelle Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu stärken. In einer stetig zusammenwachsenden Welt kommt dem Erlernen von Fremdsprachen besondere Bedeutung zu, insbesondere der Weltsprache Englisch. „Bilis“ lernen überdurchschnittlich schnell die englische Sprache und haben damit auch bessere (Berufs-) Aussichten in der Arbeitswelt. Ein staatliches Zertifikat bestätigt die umfangreicheren Englischkenntnisse, die im bilingualen Bildungsgang erworben wurden.

Die Bili-„Laufbahn“ am THG

Die „Bilis“ werden in Klasse 5 und 6 behutsam und spielerisch im erweiterten Englischunterricht auf die späteren Sachfächer vorbereitet. Ab Klasse 7 wird Biologie auf Englisch unterrichtet. In Klasse 8 kommt Geschichte dazu. In Jahrgang 7/8 haben wir drei Unterrichtsstunden (anstatt regulär zwei), um die sprachlichen Fähigkeiten weiter auszubauen. In den bilingual unterrichteten Fächern ist Englisch dann nicht mehr Unterrichtsgegenstand, sondern wird von den Schülerinnen und Schülern ganz selbstverständlich als Verständigungsmittel im Unterricht erlebt. Wird der bilinguale Bildungsgang auch in der Oberstufe fortgesetzt, so kann das bilinguale Abitur zuerkannt werden. Die Abiturprüfung im verbindlichen Englisch-Leistungskurs und im bilingualen Sachfach findet dann ebenfalls auf Englisch statt.

5 Englisch+1
6 Englisch+2
7 Englisch Biologie
8 Englisch Geschichte
9 Englisch Biologie
10 Englisch Biologie Geschichte
EF Englisch Biologie Geschichte
Q1 Englisch-LK Biologie oder Geschichte
Q2 Englisch-LK Biologie oder Geschichte



Unterricht im bilingualen Bildungsgang

Der Unterricht für die „Bilis“ findet im Kursverband statt. Es gibt keine Bili-Klasse, sondern die „Bilis“ werden für den bilingualen Unterricht in einem eigenen Kurs zusammen, so wie auch für Fächer wie  Religion/Praktische Philosophie und die zweite Fremdsprache.
Erweiterter Englischunterricht
Im erweiterten Englischunterricht vertiefen und erweitern wir projekt- und handlungsorientiert die Englischkenntnisse der Schülerinnen und Schüler, z.B. durch die Gestaltung und Vorstellung von Traumhäusern, Grammatikspielen u.ä.
Biologie
Im bilingualen Biologieunterricht werden die gleichen Kompetenzen wie im deutschsprachigen Unterricht erworben. Bis zum Erreichen des bilingualen Abiturs sollen die Lernenden befähigt werden, über biologische Sachverhalte in der Wissenschaftssprache Englisch zu kommunizieren. Diese Kompetenz ist inzwischen Grundvoraussetzung für eine berufliche und/oder akademische Laufbahn im Bereich der Naturwissenschaften sowohl im In- als auch Ausland.
Geschichte
Die Inhalte des bilingualen Geschichtsunterrichts sind die gleichen wie im regulären Geschichtsunterricht. In Geschichte Bili werden jedoch vergleichende Fragestellungen stärker in den Blick genommen. Durch den Gebrauch auch fremdsprachiger Quellen wird die Möglichkeit eröffnet, historische Sachverhalte und Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Dies ermöglicht eine Einsicht in die Kulturabhängigkeit des eigenen Denkens sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Wahrnehmung von neuen und ungewohnten Standpunkten. Der Unterricht trägt soin besonderem Maße zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen bei.

Hier finden Sie eine kleine Übersicht über Lerninhalte aus dem bilingualen Unterricht.


Leistungen im bilingualen Sachfachunterricht

Im bilingualen Sachfachunterricht stehen die inhaltlichen Leistungen im Vordergrund. Die Sprache wird zur Kommunikation genutzt und wird - genauso wie im herkömmlichen Sachfachunterricht - in Bezug auf Fachterminologie und Kommunikationsfähigkeit in die Leistungsbewertung einbezogen. Es werden keine Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I geschrieben. Der Bereich der sonstigen Mitarbeit wird breitgefächert ausgeschöpft, z. B. durch Projektarbeit, Präsentationen, Portfolioarbeit etc.

Voraussetzungen

Der bilinguale Unterricht ist offen für alle Schülerinnen und Schüler. Es gibt keine „reine“ bilinguale Klasse. Die Entscheidung zur Wahl des bilingualen Bildungsganges ist freiwillig und liegt ganz bei Ihnen. Die Schülerinnen und Schüler sollten allerdings Folgendes mitbringen:

  • In der Grundschule gute Noten in den Fächern Englisch und Deutsch
  • Freude am Englisch lernen und Sprechen
  • Eine hohe Leistungsbereitschaft
  • Motivation, sich neuen Herausforderungen zu stellen


Übergangsmöglichkeiten

Die Entscheidung für die Teilnahme am bilingualen Bildungsgang muss vor Beginn der 5. Klasse erfolgen. Ein späterer Wechsel in den Bildungsgang ist nicht möglich, da der bilinguale Bildungsgang bzw. das Erreichen des bilingualen Abiturs eine Mindestzahl an belegten Wochenstunden, inklusive der Vorbereitung in Klasse 5 und 6 voraussetzen.

Ein Übergang aus dem Bildungsgang heraus ist möglich. In der 5. und 6. Klasse wird die Teilnahme erprobt. Danach kann ggf. neu entschieden werden. Auch nach Klasse 7 bzw. 8 (Einsetzen der beiden Sachfächer) kann auf Antrag der bilinguale Bildungsgang verlassen werden. Mit dem Übertritt in die Oberstufe ist ebenfalls ein Wechsel möglich.

Beratung

Die Beratung für den bilingualen Bildungsgang findet am Tag der offenen Tür und beim Elternabend für Grundschuleltern statt. Darüber hinaus können Sie gerne einen Beratungstermin vereinbaren. Ansprechpartnerin für den bilingualen Bildungsgang ist Frau Keuneke.

Ihre Ansprechpartnerin

Alexa Keuneke