Auf zum THG
Liebe Eltern, liebe Viertklässler, liebe Zehntklässler,
um das Theodor-Heuss-Gymnasium kennenzulernen, laden wir im Vorfeld der Anmeldung herzlich ein, das THG näher kennenzulernen:
|
||||||||||
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab dem 01. September 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
heute Nachmittag haben mich wichtige Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab dem 01. September 2020 aus dem Schulministerium erreicht. Sie finden diese Informationen unter folgendem Link:
Im Zusammenhang mit der Aufhebung der Maskenpflicht möchte ich die dringende Empfehlung aussprechen, dass im Unterricht die Maske von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern freiwillig getragen wird.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Mit besten Grüßen
J. Schürmann (Schulleiter)
Stadtradeln 2020
Liebe Schülerinnen/Schüler, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen/Kollegen und liebe Freunde/Freundinnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums,
unsere Schule wird in dem Zeitraum vom 5. September 2020 bis zum 25. September 2020 bei der Aktion „Stadtradeln 2020“ mitmachen. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Es geht dabei um die Radverkehrsförderung und mehr Klimaschutz.
Mitmachen können alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Es wurde bereits ein Team für unser Gymnasium mit dem Namen „Team THG“ gegründet. Diesem Team können alle Angehörigen unserer Schule sowie auch Verwandte und/oder Freunde beitreten und mitmachen. Ein Beitritt zu dem Team unserer Schule ist auf der Internetseite der Aktion möglich (https://www.stadtradeln.de/home -> Mitmachen -> Registrieren -> Bundesland und Kommune wählen -> Vorhandenem Team beitreten -> Team THG).
Herzlich Willkommen-Schulstart am 12. August 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir hoffen, dass die Sommerferien gut verlaufen sind. Alle Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf ein Wiedersehen am 12. August 2020. Der Schulstart und die kommende Zeit finden zum Schutz vor dem Corona-Virus an unserer Schule unter besonderen Bedingungen statt, die wir euch/Ihnen gerne vor dem Start mitteilen wollen.
Weiterlesen: Herzlich Willkommen-Schulstart am 12. August 2020
Information für Grundschuleltern und -kinder
Liebe Eltern und Kinder der neuen Klassen 5,
hier finden Sie alle Informationen, die für den Schulstart nach den Sommerferien wichtig sind:
Ein Gruß an die Grundschulkinder und neuen 5er!
Paula (hinten links) und Emily (hinten rechts) sowie Shila (vorne links) und Ayda (vorne rechts) freuen sich sehr, euch im neuen Schuljahr kennenzulernen:

Eure Klassenpaten werden euch ab dem ersten Schultag am THG zur Seite stehen und euch begleiten. Sie werden mit euch spielen, euch bei Problemen zuhören, euch helfen, mit euch feiern und vieles mehr. Jetzt wisst ihr schon, wer neben euren Klassenlehrer*innen noch auf euch wartet: wir, eure Klassenpaten.
Buchtipp für die Sommerferien
Du magst es, einen Roman zu lesen, der eine lange Wirkung hat, gleichzeitig ergreifend, stellenweise merkwürdig und tieftraurig ist, dann ist das Buch „Oskar und die Dame in Rosa“ genau das Richtige für dich!
In diesem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt aus dem Jahre 2012 geht es um einen zehnjährigen Jungen namens Oskar, der an Krebs erkrankt ist. Da die Behandlungen und die Medizin nicht angeschlagen haben, konnte die Krankheit nicht besiegt werden. Oskar hat dementsprechend nur noch wenige Tage zu leben. Jeden Tag lebt er so, als würde er von einem auf den anderen Tag 10 Jahre älter werden. So erlebt er seine Pubertät, hat seine erste Freundin, bekommt sein erstes Kind, wird Opa und schließlich steinalt. Die „Dame in Rosa“ steht ihm dabei zur Seite.
Der Roman kann für uns eine Botschaft sein, jeden Tag so zu leben, als wäre es der letzte.
Pia Specka, 8b
Stolpersteinverlegung und Zeitzeugengespräch
„Es ist mein Erbe, mich gegen das Vergessen eizusetzten“, sagte Manfred de Vries, der am 23. Juni 2020 anlässlich der Stolpersteinverlegung zum Gedenken an seine Familie an der Bochumer Straße 111 zu einem Zeitzeugengespräch am Theodor-Heuss-Gymnasium zu Besuch war.
Corona bedingt fanden die Veranstaltungen nur in einem begrenzten Teilnehmerkreis statt. Während der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine verlegte, untermalte der THG-Schüler Johannes Ruddek mit seinen musikalischen Beiträgen die Veranstaltung.
Das anschließende Interview fand in der Mensa des THGs statt und wurde für die Öffentlichkeit videografiert. Die Schülerinnen und Schüler der Theo-AG sprachen mit Herrn de Vries, dessen Mutter Martha als Einzige der Familie den Holocaust überlebte, über Demokratie, Zivilcourage und die Verantwortung zur Erinnerung. Lasse man in Deutschland Antisemitismus zu – so de Vries -habe die Demokratie verloren. „Es ist eure Aufgabe, in Deutschland eine Wehrhafte Demokratie zu etablieren.“
Eindrücklich waren diese Worte und bemerkenswert die Begegnung, die im kommenden Jahr um ein weiteres Treffen fortgesetzt werden soll.
Erfolg beim Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“
Bei der 67. Auflage des internationalen Schülerwettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“ sind vier Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb wird jährlich vom Land Nordrhein-Westfalen durchgeführt und soll das Wissen über die Lebensweisen der Menschen in Osteuropa erweitern und so das Miteinander in Europa stärken. Unter dem Oberthema „Europa – da mache ich mit“ haben Mia Holewa, Bilal Al-Khalaki, Ben Meyer und Noah Weitzel aus dem Deutsch-Grundkurs 3 der Q1 bei Herrn Bos zum Unterthema „Statt Gedichten? – Stadtgedichte!“ einen Rap über Recklinghausen Süd verfasst. Dieser Text trägt den Titel „Vierfünf“ und wurde zum Beat des Songs „Honda Civic“ (Bonez MC & The Cratez) aufgenommen. Eine Hörprobe gibt es nachfolgend. Der Schulleiter Herr Schürmann und die Europa-Koordinatorin Frau Brocker überreichten nun den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Auszeichnung für ihren tollen Wettbewerbsbeitrag die Urkunden und das Preisgeld.
THG entlässt feierlich Abiturjahrgang 2020
Abiturentia 2020. In einer festlichen Zeremonie erhielten am vergangenen Donnerstag 75 Schülerinnen und Schüler ihr Reifezeugnis aus den Händen unseres Schulleiters Herrn Schürmann. In einem gelungenen Rahmenprogramm mit Reden von Herrn Schürmann, den Beratungslehrern Frau Keuneke und Herrn Rasch, den Schülervertretern Leonie Buch, Olivia Jarzebowski und Jonathan Klett sowie der Elternvertreterin Frau Buch gab es auch viel Platz für musikalische Untermalung durch unsere Schüler Edgar Schön (Klavier), Johannes Ruddek (Gitarre), Viola Sommer und Thahirah Gibrill (Gesang).
Neben diversen weiteren Ehrungen wurden auch in diesem Jahr die drei Jahrgangsbesten durch den Förderverein geehrt, die alle mit der Traumnote von 1,0 ihr Abitur bestanden haben.
Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute für ihren privaten und beruflichen Lebensweg und hoffen sehr, sie auf dem nächsten Ehemaligentreffen wiederzusehen.
Eure Beratungslehrer Frau Keuneke und Herr Rasch.
Seite 35 von 50





