Auf zum THG
Liebe Eltern, liebe Viertklässler, liebe Zehntklässler,
um das Theodor-Heuss-Gymnasium kennenzulernen, laden wir im Vorfeld der Anmeldung herzlich ein, das THG näher kennenzulernen:
|
||||||||||
Podiumsgespräch zu Rechtsentwicklung, Rechtsterrorismus und Rassismus
„
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ - Podiumsgespräch zu Rechtsentwicklung, Rechtsterrorismus und Rassismus heute am THG
In Kooperation mit der VHS Recklinghausen, dem Theater Gegendruck e.V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V. fand eine vielbeachtete Podiumsdiskussion in der Mensa unserer Schule statt. Beteiligt waren Dr. Ronen Steinke, Journalist und Buchautor („Terror gegen Juden“), Judith Neuwald-Tasbach, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen, Falk Schnabel, Polizeipräsident Münster, und Irmin Brocker, Ansprechpartnerin für Erinnerungs- und Gedenkkultur am THG, sowie Meike Wittrock (Jg. Q2) und Victoria Smolarz (Jg. Q1).
Weiterlesen: Podiumsgespräch zu Rechtsentwicklung, Rechtsterrorismus und Rassismus
Gäste aus Bytom am THG
Seit 20 Jahren sind die Städte Bytom (Polen) und Recklinghausen partnerschaftlich sehr eng miteinander verbunden. Anlässlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft besuchte eine Delegation aus Bytom unsere Schule. Wir stellten der Delegation unserer Schule und unser Engagement als Europaschule vor. In einem intensiven Gedankenaustausch wurde deutlich, dass eine europäische Städtepartnerschaft gerade auch für junge Menschen ganz wichtig ist, um den Frieden zu bewahren und rassistischen und antisemitischen Tendenzen zu begegnen. Wir hoffen den Gesprächsfaden mit unseren polnischen Gästen bei nächster Gelegenheit wieder aufnehmen zu können und unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Begegnungen mit den Menschen aus Bytom und unserer Schulgemeinschaft zu ermöglichen.
Juniorwahlen am THG
Am 23.09.2021 fanden am THG die Juniorwahlen statt. Die Schüler von der 8. Klasse bis zur Q2 hatten dabei die Möglichkeit von der 1. bis zur 6. Stunde in der Pausenhalle ihre Stimme abzugeben. Die Wahlen wurden von den beiden Zusatzkursen in Sozialwissenschaften der Q2 durchgeführt und organisiert. Anschließend wurden die Stimmen in der Schule ausgewertet und die Ergebnisse am folgenden Tag eingesendet. Am 26.09. um 18:00 Uhr, also nach Schluss der Wahllokale der echten Bundestagswahl, wurden die Ergebnisse auf der Internetseite der Juniorwahlen veröffentlicht.
Die Juniorwahl wurde mittlerweile zum 4. Mal zu verschiedenen Anlässen, wie bspw. zur Europa- oder Landtagswahl, am THG durchgeführt. Zweck der Juniorwahlen ist es, Jugendlichen politische Prozesse näher zu bringen und sie gleichzeitig für Politik zu begeistern.
Geführte Radtouren für Kollegen/-innen und Mitarbeiter/-innen am THG
Auch in diesem Jahr haben sich Mitglieder der Schulgemeinde des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Rahmen der Aktion „Stadtradeln 2021“ wieder mit dem Fahrrad auf zwei Erkundungstouren begeben, bei denen interessante historische und soziokulturelle Informationen präsentiert wurden. Die erste Radtour ging über Grullbad und Stuckenbusch nach Hochlar und zurück über die Allee des Wandels. Die zweite Radtour führte uns an dem Rhein-Herne-Kanal und der Emscher entlang, vorbei am Schloss Bladenhorst und weiter zu dem Projekt der Emscherrenaturierung. Zurück ging es dann über die König-Ludwig-Trasse und durch den Südpark. Start und Ziel der Radtouren war jeweils das Theodor-Heuss-Gymnasium.
Ganz besonders möchten wir auf diesem Wege Herrn Theo Kemper für die Planung und Durchführung der Radtouren danken. Wir hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr wieder auf seine Expertise zählen können.
Kennlernausflug der neuen EF
Donnerstag, der 26.08.2021. Morgens ab 7:45 Uhr trafen wir, die neue EF des THGs, uns in der Mensa, wo wir natürlich zuallererst den Corona-Test machten.
Nachdem alle negativ getestet worden waren und die Regeln sowie der Ablauf der geplanten Stadtrallye von Frau Weiß und Herrn Sengör erklärt worden war, mussten alle ein Teil eines Puzzles aus einem Briefumschlag ziehen und damit begann die erste Aufgabe des Tages, die darin bestand ein vollständiges Bild mit den dazugehörigen Teilen zu bilden und so sein Team für den Tag zu finden.
Die erste Aufgabe war geschafft und man konnte mit seinem Team losgehen. Nach und nach trennten sich die einzelnen Gruppen und liefen, in der Stadt angekommen, zu den ersten Aufgaben und Plätzen, die uns mithilfe einer App angezeigt worden waren. Diese Plätze waren zum Beispiel das Viehtor, welches zu der offiziellen ersten Aufgabe der Rallye gehörte oder auch die Engelsburg sowie die Stadtmauer.
Natürlich konnte man die Plätze nicht sofort finden, da wir nach dem Navi der App laufen mussten und manche Seitengassen von Recklinghausen nicht gut genug kannten, um zu wissen, wohin wir gerade laufen, weshalb es eine Weile dauerte. Plätze, wie das Rathaus oder die Engelsburg und die Stadtmauer kannte man natürlich, aber auch Plätze, wie den Baumstammbrunnen hat man am Ende gefunden.
„The Walk“ – Teilnahme der Schülerinnen und Schüler des THG an internationalem Projekt
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligen sich derzeit an dem internationalen Projekt „The Walk“, das in Recklinghausen durch die Ruhrfestspiele organisiert und von zahlreichen Schulen, Organisationen und Vereinen mitgestaltet wird. Im Rahmen dessen haben unsere Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht Steine bemalt, die Teil eines permanenten Sternbildes auf der Halde Hoheward werden, sowie Briefe verfasst, die Anfang Oktober im Europaparlament in Brüssel präsentiert werden. Höhepunkt des Projekts in Recklinghausen ist eine große Veranstaltung mit zahlreichen Aktionen, die am 3. Oktober auf der Halde Hoheward stattfindet.
Weitere Informationen hierzu sowie zum Projekt finden sich hier.
Gratulation zur ausgezeichneten Facharbeit

Das THG gratuliert Louisa Regelmann (Abiturjahrgang 2021) zur Auszeichnung ihrer Facharbeit im Leistungskurs Deutsch durch die Hochschule Bochum.
Louisa ist beim diesjährigen FaWis-Wettbewerb zur Förderung praxisorientierter Facharbeiten mit dem Thema Literarischer Austausch im Ruhrgebiet: Wenn Kinder und Jugendliche schreiben – untersucht am Beispiel der Essener Anthologien die Hauptpreisträgerin!
Da pandemiebedingt keine Feierstunde an der Uni stattfinden konnte, beglückwünschten der stellvertretende Schulleiter Herr Wisniewski und die Fachlehrerin Frau Lettau Louisa zu dieser herausragenden Leistung in der Schule und überreichten ihr die Urkunde und einen Sachpreis der Hochschule Bochum sowie einen Büchergutschein als Anerkennung von Seiten der Schule.
Wir freuen uns mit Louisa über diese beeindruckende Leistung und wünschen ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!
Die neue SV für das Schuljahr 2021/22
Hallo zusammen,
die neugewählte Schülervertretung (SV) möchte sich hiermit euch, den Schülerinnen und Schülern des THGs, vorstellen. Im nächsten Schuljahr werden wir eure Interessen in verschiedenen Gremien repräsentieren. Wenn ihr irgendein Anliegen an uns habt, sprecht uns doch gerne einfach an. Wir freuen uns über eure Vorschläge, Anreize und Ideen.
Seite 26 von 50





