Welttag des Buches 2024
Wisst ihr eigentlich, was eine Glücksagentur ist? Und was eine solche macht, wenn die Kund*innen nicht Paul und Elif von nebenan sind, sondern das Roboterkind A3B3, das dringend Hilfe benötigt?
Ihr habt keine Ahnung? Dann fragt doch die Fünftklässler*innen des Theodor-Heuss-Gymnasiums! Die wissen es jetzt ganz genau. Ihnen wurde nämlich von Henriette Wagner, Yaren Öztürk und Rosa Janßen, Schülerinnen der Klasse 6a, aus dem Buch „Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ vorgelesen. Im Anschluss bekamen die Schüler*innen das Buch von Britts Bücherforum zum Welttag des Buches 2024 geschenkt.
Das THG dankt Rosa, Yaren und Henriette ebenso wie Frau Ratajczak vom Bücherforum für ihr tolles Engagement!
Kunstwettbewerb: Q2-Schülerin Helen Truong gewinnt 54. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“
Die Schülerin Helen Truong hat sich mit einem Bildbeitrag zum Thema: „Der Erde eine Zukunft geben“ am 54. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ beteiligt.
Insgesamt sind rund 500 Schülerinnen und Schüler der Aufforderung gefolgt, zum Thema des Wettbewerbs bildnerisch Stellung zu beziehen. Helens Bild wusste die Jury zu überzeugen und belegte schließlich den 1. Platz in der Kategorie Bild in der Altersstufe der Klassen 10-13.
Wir gratulieren Helen ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Iftar-Essen 2024 – eine gelungene Premiere am THG
Anlässlich des diesjährigen Ramadan, dem Fastenmonat der Muslime, hatte eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, ein Iftar-Essen vorbereitet. Zusammen mit der Schulleitung lud die Arbeitsgruppe kurz vor den Osterferien die Schulgemeinschaft zum Iftar-Essen ein. Das gemeinsame Fastenbrechen der Schulgemeinschaft war ein großer Erfolg für einen gelungenen und lebendigen Dialog und der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichen Glaubens am Theodor-Heuss-Gymnasium. Das gemeinsame Mahl zeigte eindrücklich, dass Religion- und Fremdenhass keinen Platz am Theodor-Heuss-Gymnasium haben.
Wir sagen allen an der Planung und Durchführung des Iftar-Essens beteiligten Personen herzlichen Dank für Ihren Einsatz. Die gelungene Premiere hat dazu ermutigt, auch im nächsten Ramadan ein Iftar-Essen zu planen und durchzuführen.
Schnuppernachmittag
Die Aufregung bei unseren künftigen 5t-Klässlern ist sicherlich schon riesengroß. Wer wird in meiner Klasse sein? Wer ist mein Klassenlehrerteam?
Diese und alle anderen Fragen können am Schnuppernachmittag am 14.05. um 17 Uhr geklärt werden. Der Treffpunkt ist unsere Mensa!
Abitur gestartet! Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg!
Nach ereignisreichen und tollen Motto-Tagen werden in dieser Woche wie an allen Gymnasien in Nordrhein-Westfalen auch an unserer Schule die ersten schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben - zunächst im Leistungskurs der Fächer Pädagogik, Erdkunde und Geschichte.
Für die weiteren Prüfungsteile wünschen wir unseren Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg.
Kirgistan-Vortrag am 24.04.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern und liebe Ehemalige,
am Mittwoch, den 24. April um 18 Uhr, hält unser ehemaliger Schüler Jan Bopp einen Vortrag über sein FSJ in Kirgistan unter dem Motto
Kirgistan, eine junge Demokratie mit religiöser Toleranz und ein Behindertenzentrum, das Maßstäbe setzt.
Neben Jan Bopp werden Inga Schälike, die Tochter von Karla-Maria Schälike, der Gründerin von Nadjeschda, ein Behindertenzentrum, und Aisha Nogoibaeva Ihnen das Land Kirgistan und das Behindertenzentrum "Nadjeschda" näher bringen.
Sie sind herzlich zum obigen Vortrag eingeladen.
Veranstaltung: Die Deutsche Revolution 1848/49
Lesung mit Musik von Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums und des Gymnasium Petrinum am 19.03.2024 um 19.00 Uhr in der Gymnasialkirche
Mit der Revolution, die am 19. März 1848 mit Aufständen begann, schien sich die liberale Bewegung für „Einigkeit, Recht und Freiheit“ endlich durchzusetzen. Die mit den Wahlen zur ersten deutschen Nationalversammlung verbundene Hoffnung auf einen geeinten Nationalstaat mit politischen Freiheiten erfüllte sich nicht, ging aber in das kollektive Gedächtnis der Bevölkerung ein.
Lerncoaching am THG geht in die nächste Runde
Das Lerncoaching hat am THG bereits eine lange Tradition. Als Maßnahme der individuellen Förderung richtet sich das Angebot an Schüler*innen, die sich Unterstützung bei Lernschwierigkeiten und/oder Motivationsproblemen wünschen. Dabei ist das Coaching keine fachliche Nachhilfe, sondern eine persönlichkeitsfördernde Beratung durch hierfür fortgebildete „Coaches“, die den “Coachee“ darin begleiten, Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung zu verbessern, vorhandene Ressourcen nutzbar zu machen und letztlich Lösungen für individuelle Problemstellungen zu fokussieren.
Aktion „Goldhandys“ – Handys recyclen und Gutes tun
Liebe Schulgemeinde,
vom 12.01.2024 bis zum 31.01.2024 besteht die Möglichkeit, alte Handys bzw. Smartphones zum Recycling in der Schule abzugeben. Die Sammelboxen befinden gut sichtbar auf dem Verwaltungsflur vor dem Sekretariat bzw. Lehrerzimmer (Sammelstelle).
Was genau in die Sammelboxen darf und was nicht, kann ohne große Umstände an der Sammelstelle in Erfahrung gebracht werden. Wer Fragen oder Interesse an weiteren Informationen hat, kann sich natürlich gerne an mich wenden.
Ich danke allen im Voraus! Mit freundlichen Grüßen
R. Hirsch
Seite 5 von 47