Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thg.schulen-re.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
      • Förderverein
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
      • EF 2021/2022
    • Studien- und Berufswahl
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Digitaler Wandel
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Qualitätsbericht 2018
    • Das THG-ABC
    • Zukunftsschule NRW
  • Leben
    • Covid-19
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
      • Gedenkjahr 2021
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Schulseelsorge
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt AG
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
  mail     facebook   instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
      • Förderverein
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
      • EF 2021/2022
    • Studien- und Berufswahl
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Digitaler Wandel
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Digitaler "Tag der offenen Tür"
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Qualitätsbericht 2018
    • Das THG-ABC
    • Zukunftsschule NRW
  • Leben
    • Covid-19
    • Termine
    • Galerie
    • Erinnerungs- und Gedenkkultur
      • Gedenkjahr 2021
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Schulseelsorge
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt AG
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Wir engagieren uns!
    Wir engagieren uns!
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
Previous Next

„Erschreckend, dass Geschichte so nah sein kann!“

  • #geschichte

Am PolizeipräsidiumAm Montag, 13. Januar 2020, begab sich der Geschichts-Grundkurs Q2 von Frau Brocker per pedes auf die Spuren jüdischer Geschichte während des Nationalsozialismus. Ziel wurde dabei die Recklinghäuser Altstadt, die durch eine Führung des Ersten Beigeordneten der Stadt, Herrn Georg Möllers, für den Kurs historisch lebendig wurde. 

Gespickt von allerlei Quellen in Text- und Bildformat erzählte Herr Möllers anschaulich von Einzelschicksalen und auch kollektiver Ignoranz oder Untätigkeit vieler damaliger Bürger. Mussten einige Kursteilnehmer bereits in der Kellerstraße schlucken, als klar wurde, dass Ghettoisierung bereits „Zuhause“ begann, war die Ergriffenheit besonders rund um die ehemalige und heutige Synagoge am Polizeipräsidium spürbar. Dort trug Herr Möllers den Anwesenden den Bericht der damaligen Rabbinergattin Hilda Auerbach über ihre Erinnerungen an die sogenannte Reichspogromnacht vom 9. November 1938 vor.

Weiterlesen: „Erschreckend, dass Geschichte so nah sein kann!“

„Schüler machen Theater“ – Aufführungen zweier Leistungskurse schaffen besonderes Verständnis

  • #deutsch
  • #englisch

theater q2Am 15. Januar 2020 führten Schülerinnen und Schüler des Deutsch und  des Englisch Leistungskurses der Jahrgangsstufe Q2 ihre im Unterricht thematisierten Dramenstücke auf. Dabei befasste sich der Leistungskurs Deutsch mit dem Nachtstück „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann und wandelte die Erzählung anhand eigener Interpretationen auf der Bühne um.

Im Leistungskurs Englisch hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit Shakespeares  „Romeo und Julia“ intensiv auseinandergesetzt.  In den vorherigen Wochen arbeitete der Kurs an einer Zusammenfassung des Stücks, um den Schülern, die es nicht kannten,  beim Verständnis der Gesamthandlung zu helfen.

Beide Kurse hatten sehr viel Spaß und großes Interesse an der Erarbeitung ihrer jeweiligen Inszenierung. Die intensive Auseinandersetzung mit den Dramentexten half ihnen vor allem, sie tiefgründiger zu verstehen.

Unsere Fremdsprachenassistentin stellt sich vor

  • #englisch

Portrait Feldman

German:
Hallo liebe Schüler, Lehrer und Familien! Mein Name ist Sami und ich komme aus Tucson, Arizona. Es ist eine kleine Stadt in den Vereinigten Staaten, die für Sonnenschein, Kakteen und Wandern bekannt ist. Obwohl ich ursprünglich in Providence, Rhode Island (dem kleinsten Bundesstaat der USA) aufgewachsen bin und
in Connecticut studiert habe, nenne ich jetzt Arizona mein Zuhause.
 
Ich würde mich gerne offiziell als Englisch Fremdsprachenassistentin am Theodor-Heuss-Gymnasium vorstellen. Als Assistentin werden Sie mich bzw. werdet ihr mich höchstwahrscheinlich im Englischunterricht sehen (oder gesehen haben!). Ich bin hier, um bei allem rund um die Sprache Englisch zu helfen –– den Vokabeln, der Aussprache, der Grammatik und sogar der amerikanischen Kultur. Meine Aufgaben ändern sich in jedem Englischkurs, aber wir werden höchstwahrscheinlich eine Vielfalt von Aktivitäten wie das Sprechen in kleinen Gruppen, das Verbessern der Grammatik, das Lernen der amerikanischen Kultur und Geschichte und das Fragen und Antworten, durchführen.  

Weiterlesen: Unsere Fremdsprachenassistentin stellt sich vor

Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Tafel

  • #aktionen

tafel aktionDie Weihnachtszeit ist eine Zeit des Gebens – so sehen es auch die Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums! Auf einen Aufruf der Schülervertretung hin, brachten in der vergangenen Woche zahlreiche SchülerInnen und auch Lehrkräfte Spenden für die Tafel in Recklinghausen in Form haltbarer Lebensmittel sowie Hygieneartikeln mit in die Schule. Die SV-Vertreter verschiedener Klassenstufen standen parat, um die Spenden entgegenzunehmen und zu ordnen. Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien kam nun Herr Ruppert vom Sozialdienst katholischer Frauen Recklinghausen e.V. in die Schule, um die Spenden abzuholen und sie denen zugänglich zu machen, die sie dringend brauchen. Wir freuen uns, wenn wir damit Menschen unserer Stadt ein wenig helfen können.

Auf den Foto zu sehen v.l.n.r.: Ethem Isik, Luna Moj, Nils Rettinghausen, Emre Yasar, Dilara Deniz, Jonas Korte, Vivian Schlung, Daniel Ruppert, Joline Kleekamp, Jonathan Klett

Buchtipp für die Weihnachtsferien

  • #leseförderung
  • #buchtipp

carlotta internatIch empfehle das Buch „Carlotta - Internat auf Probe“ von Dagmar Hoßfeld.

In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Carlotta Prinz, deren Eltern geschieden sind. Weil ihr Vater wegen seines Jobs ein Jahr lang unterwegs ist, muss Carlotta zu der neuen Familie ihrer Mutter ziehen. Das möchte Carlotta gar nicht und sie bleibt auch bei ihrer Meinung, bis ihre Eltern einen Kompromiss finden:

Sie soll für ein Jahr auf das Internat Prinzensee. Doch im Internat gehen die Probleme erst richtig los. Mit zwei merkwürdigen Zimmergenossen, drei Zicken und einem süßen Jungen kommt alles durcheinander.

Mir gefällt das Buch sehr gut, denn es passieren viele lustige Sachen, die Schüler aus ihrem Alltag so kennen. Es gibt noch 8 weitere Teile, dazu noch eine Winteredition.

Cheryl Agyemang-Duah, 7b

Kardinal Barreto aus Peru zu Gast am THG

  • #reli
  • #gäste

bareto am thgGemeinsam unterwegs - damit alle Menschen gut leben können

Am 4. Dezember 2019 konnte das Theodor-Heuss-Gymnasium zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Kreise im Stadtkomitee der Katholiken mit Kardinal Pedro Ricardo Barreto Jimeno aus Peru einen besonderen Gast willkommen heißen. Kardinal Barreto, einer der diesjährigen Gäste der Bischöflichen Aktion „Adveniat“, stellte zwei Oberstufenkursen der Jahrgangsstufe Q2 zum einen die Schönheiten und die Bedeutung des Amazonasgebietes, insbesondere für die Indigenen und die Menschen weltweit vor. Zum anderen machte er deutlich, welche Herausforderungen und konkreten Aufgaben anstehen, um den Amazonas als Lebensgrundlage für die Menschen in den neun Anrainerstaaten zu erhalten.

Weiterlesen: Kardinal Barreto aus Peru zu Gast am THG

Vorlesen im Kindergarten

  • #außerschulische_lernorte
  • #erprobungsstufe

KiGa BehringstrDer Bundesweite Vorlesetag am 15.11.2019 – das THG ist dabei!

Auch das THG hat am Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Vier Schüler*innen der 6. Klasse, Viola Biewald, Elias Jülkenbeck, Alexia Sedevi und Romy Wittko, haben der neuen Kindertagesstätte „Falkennest“ einen Besuch abgestattet. Sie haben den Kindern Bilderbücher vorgelesen und gezeigt. Dies hat nicht nur bei unseren Schüler*innen für Begeisterung gesorgt, sondern auch die Kindergartenkinder haben das Leseerlebnis so sehr genossen, dass sie unbedingt jetzt schon zur Schule gehen wollen. All dies spricht für eine Wiederholung im nächsten Jahr!

Spendenaktion für die Tafel Recklinghausen

  • #aktionen
  • #hilfe

Die SV des THG's führt eine Spendenaktion für die Tafel Recklinghausen durch. Die Tafel hilft Bedürftigen indem sie Lebensmittel kostenlos oder für einen geringen Preis an diese weitergibt. Nun ist die SV auf eure/Ihre Mitthilfe angewiesen! Sie können Konserven wie Reis, Nudeln, Mehl, Zucker und Kaffee, sowie Hygieneartikel spenden. Weiter Informationen können Sie dem Bild unten entnehmen.

Wir hoffen auf eine große Beteiligung und danken im Vorraus für ihre Unterstützung, damit mehr Menschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2020 genießen können! 

Weiterlesen: Spendenaktion für die Tafel Recklinghausen

Vorlesewettbewerb am THG

  • #leseförderung
  • #wettbewerbe
  • #deutsch

Auch in diesem Jahr gab es einen Vorlesewettbewerb am THG. Dieser fand am 5.12.2019 in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums statt. Hier können Schülerinnen und Schüler, die sehr lesebegeistert sind, ihre Freude und Lust am Lesen zeigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. 
Siegerin dieses Wettbewerbs ist Lina Güler aus der 6c mit dem Buch "Die Schule der magischen Tiere" von Margit Auer. Sie wird das THG beim städtischen Vorlesewettbewerb im Rathaus vertreten. Dafür wünschen wir Lina viel Glück. Den zweiten Platz belegt Jakob Henrich, ebenfalls aus der 6c. Der dritte Platz ging an Sophie Naue aus der 6b. Herzlichen Glückwunsch!
Rundum ist der Vorlesewettbewerb eine sehr gelungene und schöne Aktion und wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Terilnehmern aus diesem Jahr und freuen uns schon auf den nächsten Vorlesewettbewerb.  

  1. Erfolgreicher "Tag der offenen Tür"
  2. Kinobesuch der Klassen 5 in Recklinghausen
  3. Auf nach Israel – eine besondere Reise hinterlässt nachhaltige Spuren
  4. France Mobil – Französisch-Animation mit Cyrielle Viprey am 14.11.2019
  5. Ehemaligentreffen - Tradition am THG
  6. Tag der unlösbaren Aufgabe am THG
  7. Mit einer Jahrhundertzeugin im Dialog – Ruth Weiss zu Besuch am Theodor-Heuss-Gymnasium
  8. Stockbrotfest der Klasse 6b
  9. Sommerfest der Balu und Mogli-Gespanne
  10. Meldet euch jetzt für den Bolyai-Wettbewerb an!

Seite 10 von 20

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Kontakt

Download

Quicklinks

Nextcloud (Anleitung)
E-Mail-Client
WebUntis
Microsoft Teams
facebook Facebook
instagram Instagram

Nächste Termine

19 Mai 2021
19:00 Uhr
Schulpflegschaft
26 Mai 2021
19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung Förderverein
09 Jun 2021
17:00 Uhr
Schulkonferenz 4
Ganzen Kalender ansehen

Öffnungszeiten der Schülerbücherei

Mo - Fr: erste Pause

Neue Fotos in der Galerie

Heidhof 7b

Heidhof 7a

Schmalkalden

Hope Theatre

Lesenacht 2020

Karneval 2020

Back to Top

© 2021 Theodor-Heuss-Gymnasium