Theodor-Heuss-Gymnasium
   02361-375940
  email@thg.schulen-re.de
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
      • Förderverein
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
      • EF 2021/2022
    • Studien- und Berufswahl
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Qualitätsbericht 2018
    • Das THG-ABC
    • Zukunftsschule NRW
  • Leben
    • Covid-19
    • Termine
    • Galerie
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt AG
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
Theodor-Heuss-Gymnasium
  mail     facebook   instagram
  • Home
  • Menschen
    • Schüler
    • Eltern
      • Pausencafé
      • Förderverein
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Gremien
      • Schulkonferenz
  • Lernen
    • Fächer
    • G9-Gymnasium
      • Unser Weg zu G9
      • Curricula G9
    • Fördern und Fordern
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate
      • Leseförderung
      • Potentialanalyse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
      • EF 2021/2022
    • Studien- und Berufswahl
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Schulprofil
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Europaschule
      • Schüleraustausch
      • Bilingualer Bildungsgang
      • Sprachzertifikate
    • Neigungsschwerpunkte
      • MINT
      • Bilingual
      • Darstellen und Gestalten
    • Qualitätsbericht 2018
    • Das THG-ABC
    • Zukunftsschule NRW
  • Leben
    • Covid-19
    • Termine
    • Galerie
    • Soziales Miteinander
      • Buddy-Projekt
      • Komm mit!
    • Nachhaltigkeit
      • Umwelt AG
      • Solargesellschaft
      • Stadtradeln
    • Schulfahrten
    • Kooperationen
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Impressum
    • Presse
    • Formulare
  • Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
    Wir nehmen die Digitalisierung ernst!
  • Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
    Am THG herrscht eine vertrauensvolle Lernatmosphäre
  • Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
    Das THG ist eine MINT-freundliche Schule - schon ab der 5ten Klasse!
  • Mit
    Mit "Darstellen und Gestalten" werden künstlerische Begabungen gefördert!
  • Beginnen mit
    Beginnen mit "Bilingual" - enden mit einem CertiLingua-Zertifikat
  • Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
    Die QA hat es bestätigt - wir sind stark in kooperativen Lernformen!
Previous Next

Herzlichen Glückwunsch Michael Kusber zur Wahl „Sportler des Jahres 2020 in Recklinghausen“

  • #auszeichnung
  • #sport
  • #ehrung

Auf der diesjährigen Party des Sports im Festspielhaus wurde Michael Kusber, Schüler der Jahrgangsstufe Q2, mit dem Titel „Sportler desJahres in Recklinghausen“ ausgezeichnet. 

Die Freude über die Auszeichnung war nicht nur im Schwimmverein von Michael Kusber, sondern auch an unserer Schule groß. Die Fachschaft Sport, vertreten durch Christopher Grunau, Fachkonferenz-Vorsitzender Sport, Thorsten Burdinski, Sportlehrer von M. Kusber, sowie Jörg Schürmann, Schulleiter, gratulierten Michael Kusber ganz herzlich zur Sportlerwahl und überreichten ihm ein kleines Präsent von der Fachschaft Sport als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung.

Im Namen der ganzen Schulgemeinde sagen wir an dieser Stelle nochmals mit voller Hochachtung „Herzlichen Glückwunsch Michael Kusber“!

„THG singt“ beim Lichterfest im Strommuseum

  • #musik
  • #aktionen

Seit 2007 findet das Lichterfest im Museum Strom und Leben im Februar statt. Auch bei der 14. Auflage dieses Festes war das THG mit zwei musikalischen Beiträgen vertreten. Zunächst trat der vokalpraktische Kurs der Oberstufe unter Leitung von Simone Gießelmann auf und zog die Besucher in seinen Bann. Anschließend präsentierte der Oberstufen- und Lehrerchor unter der Leitung von Daniel Gauert sein musikalisches Können. Die tollen Leistungen wurden mit großem Applaus bedacht. Die eingeforderte Zugabe ließ nicht lange auf sich warten. Sie stellte nochmals eindrücklich unter Beweis, mit welchem Engagement die Sängerinnen und Sänger gemäß dem Motto auf den neu angeschafften Polo-Shirts „THG singt“ bei der Sache waren.

Wir sind eine Turniermannschaft!

  • #sport
  • #fußball
  • #erfolge

hallenfussball thgAm Aschermittwoch haben die 5. Klässler im Namen des THG Recklinghausens bei den Stadtmeisterschaften im Hallenfußball teilgenommen.

Ganz im Sinne der Fußballnationalmannschaft haben sich auch unsere 5er im Verlauf des Tages als Turniermannschaft erwiesen. Nach anfänglichen Problemen gegen den späteren Turniersieger vom Hittorf Gymnasium hat sich das Team im zweiten Gruppenspiel stark verbessert gezeigt und nach einer 1:0 Führung nur knapp mit 1:2 gegen den Gastgeber von der Wolfgang Borchert Gesamtschule verloren.

Weiterlesen: Wir sind eine Turniermannschaft!

Karnevalsfeier 2020

Auch in diesem Jahr haben die SV-Schülerinnen und -Schüler unter der Leitung von Frau Weiß und Herrn Constapel alles dafür getan, dass unsere 5er eine tolle Karnevalsfeier hatten. Im Namen aller 5er: Danke dafür!

Teilerfolg unserer Handballschulmannschaft

  • #sport
  • #erfolge
  • #handball

handball 2020Am 29.01.2020 traf die Handballschulmannschaft der Jungen in der WKI des THG auf Kreisebene auf die Teams vom Ratsgymnasium Gladbeck und dem Hittorf Gymnasium.

Im ersten Spiel gegen das Ratsgymnasium konnte das THG zunächst noch beruhigt mit einer 10 : 7 Punkteführung in die Pause gehen, musste sich jedoch in der zweiten Hälfte der Partie mächtig strecken, um einen knappen 18 : 17 Sieg nach Hause zu bringen.

Nach kurzer Pause ging es dann im Endspiel des Kreispokals gegen das Hittorf Gymnasium. Leider war für unsere Mannschaft gegen das starke und eingespielte Team nichts zu holen, so dass das THG deutlich mit 14 : 23 (Pausenstand 6 : 12) unterlag.

Weiterlesen: Teilerfolg unserer Handballschulmannschaft

„Ich.Anne“ -  eine besondere Theateraufführung  am THG

  • #geschichte
  • #aktionen
  • #kultur

Anne Frank, die  Opfer des Holocaust wurde, ist durch ihr Tagebuch, das sie vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 im Versteck eines Hinterhauses in Amsterdam führte, weltberühmt geworden.Das Tagebuch wurde nach dem Krieg in  Amerika zum Bestseller. Im Jahr 1955 feierte das Theaterstück „The Diary of Anne Frank“ in New York Premiere. Ihr Tagebuch wurde 2009 von der UNESCO in das Weltdokumentenerbe aufgenommen.

Am 28. Januar wurde aus Anlass des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus das Stück „Ich.Anne“ von der Kulturschule Leipzig für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 unserer Schule und  für Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums aufgeführt. In der Bearbeitung der Kulturschule erlebten die Schülerinnen und Schüler Anne Frank und Peter van Pels nicht nur als lebenslustige und lebenshungrige, sondern auch als nachdenkliche Jugendliche, die sich über die Zeit der Verfolgung und die Situation im Versteck viele Gedanken machten. Gleichzeitig war die Ermordung der Jüdinnen und Juden in vollem Gange.

Weiterlesen: „Ich.Anne“ -  eine besondere Theateraufführung  am THG

Interview mit Herrn Schürmann

  • #schulleitung

SchuermannDa Herr Schürmann nun der neue Schulleiter am Theodor-Heuss-Gymnasium ist, haben wir, die Homepage-AG, uns dazu entschieden, mit ihm ein Interview zu führen.

Wieso sind Sie Lehrer geworden?

Ich bin immer sehr gerne in die Schule gegangen und habe in der Jugendarbeit meiner Heimatgemeinde gemerkt, dass mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen viel Freude macht. Mir wurde früh klar, dass ich Lehrer werden wollte. Deshalb bin ich nach dem Besuch der Realschule auf ein Gymnasium gewechselt und habe das Abitur abgelegt, damit ich studieren und Lehrer werden konnte.

Welche Fächer unterrichten Sie und weshalb haben Sie sich für diese entschieden?

Ich unterrichte Geschichte und katholische Religion. Ich habe mich für diese beiden Fächer entschieden, da ich sie persönlich wichtig finde und sie mich als Schüler bereits sehr interessiert haben. Außerdem sind sie für die Ausbildung einer mündigen Persönlichkeit in der Schule von besonderer Bedeutung.

Weiterlesen: Interview mit Herrn Schürmann

Mein Jahr als Balu - Erfahrungsbericht

  • #oberstufe
  • #Projekte
  • #hilfe

Obwohl ich mich sehr auf das Projekt „Balu und du“ gefreut hatte, war der Anfang für mich doch wahnsinnig schwer. Ich hatte mich für ein Mädchen beworben, denn ich dachte, das würde mir leichter fallen. Wenn schlechtes Wetter ist, kann man ja zur Not Puppen spielen, hatte ich mir vorgestellt. Als dann die Frage kam, ob ich auch einen Jungen als Mogli übernehmen würde, war ich erst sehr überrascht. Ich konnte mir nicht vorstellen, was ich mit einem Jungen unternehmen kann.

Der Umgang mit den Eltern des Moglis gestaltete sich zunächst auch etwas schwierig. Das erste Telefongespräch mit dem Vater war dann auch sehr ernüchternd. Er war wahnsinnig genervt und wollte mit dem Ganzen überhaupt nichts zu tun haben. Ich sollte aber dennoch vorbeikommen, damit er mich kennenlernen konnte.
Dieses Treffen war sehr kurz, da seine Frau nicht da war und er immer noch keine Lust auf das Projekt hatte. Doch so unfreundlich er auch erschien, das Treffen mit meinem Mogli in der Schule hatte meinen Ehrgeiz geweckt und ich wollte ihn unbedingt wiedersehen.

Weiterlesen: Mein Jahr als Balu - Erfahrungsbericht

Ergebnisse des Internationalen Bolyai Teamwettbewerbs 2020

  • #wettbewerbe
  • #mathe

thg bolyaiAm 14. Januar 2020 wurde am THG geknobelt, was das Zeug hält. Insgesamt haben sich 23 Teams den Aufgaben ihrer Altersstufen gestellt und ihre Fähigkeiten in der Aula unter Beweis gestellt.

Die höchste Punktzahl des Theodor-Heuss-Gymnasiums konnte das routinierte Team Silencio um Emilia König, Emma Kuhn und Olivia Orzol mit fantastischen 107 Punkten erzielen. Auf Rang zwei und drei folgten zwei Teams der neunten Klasse. Team Oreo mit Cyril Agyemang-Duah und Ben Nießensicherte sich mit 91 Punkten den zweiten Platz, während Team Annily mit Ann-Katrin Hüsing und Emily Lau Bronze (88 Punkte) erknobelte. Die drei Siegerteams wurden in diesem Jahr mit einem kleinen Preis belohnt und auch alle anderenTeams sind beim nächsten Wettbewerb wieder herzlich willkommen! Die Aufgaben und Lösungen des Bolyai-Wettbewerbs können ab sofort auf www.bolyaiteam.de eingesehen werden.

Eure Fachschaft Mathematik

  1. „Leben in der DDR – wunderbare Jahre?“
  2. „Erschreckend, dass Geschichte so nah sein kann!“
  3. „Schüler machen Theater“ – Aufführungen zweier Leistungskurse schaffen besonderes Verständnis
  4. Unsere Fremdsprachenassistentin stellt sich vor
  5. Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Tafel
  6. Buchtipp für die Weihnachtsferien
  7. Kardinal Barreto aus Peru zu Gast am THG
  8. Vorlesen im Kindergarten
  9. Spendenaktion für die Tafel Recklinghausen
  10. Vorlesewettbewerb am THG

Seite 8 von 19

  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

Kontakt

Download

Quicklinks

Nextcloud (Anleitung)
E-Mail-Client
WebUntis
facebook Facebook
instagram Instagram

Nächste Termine

27 Jan 2021
17:00 Uhr
Schulkonferenz 2 fällt aus aufgrund der Infektionslage
03 Feb 2021
Pädagogischer Tag fällt aus aufgrund des Infektionsgeschehens
03 Feb 2021
18:00 Uhr
Ak „Kommunikation“ der Schulpflegschaft bis auf weiteres abgesagt
17 Feb 2021
19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung Förderverein
16 Mär 2021
19:00 Uhr
Schulpflegschaft
24 Mär 2021
17:00 Uhr
Schulkonferenz 3
Ganzen Kalender ansehen

Öffnungszeiten der Schülerbücherei

Mo - Fr: erste Pause

Neue Fotos in der Galerie

Heidhof 7b

Heidhof 7a

Schmalkalden

Hope Theatre

Lesenacht 2020

Karneval 2020

Back to Top

© 2021 Theodor-Heuss-Gymnasium