Auf zum THG
Liebe Eltern, liebe Viertklässler, liebe Zehntklässler,
um das Theodor-Heuss-Gymnasium kennenzulernen, laden wir im Vorfeld der Anmeldung herzlich ein, das THG näher kennenzulernen:
|
||||||||||
Advents-Sammelaktion
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen sowie Freunde des Theodor-Heuss-Gymnasiums,
in diesem Advent wollen wir mit zwei Sammelaktionen unsere Aufmerksamkeit anderen schenken und ihnen sowie der Umwelt etwas Gutes zukommen lassen!
Seit dem 1. Dezember befinden sich deshalb auch am Theodor-Heuss-Gymnasium große Sammelboxen, in denen zum einen alte Kugelschreiber, ausrangierte Filz- und Plastik- sowie Metallstifte (Eddings) aller Art gesammelt werden, um damit die Aktion „Stifte machen Mädchen stark“ des Weltgebetstags der Frauen zu unterstützen. Recyclingfirmen spenden für die Stift-Abfälle und der Erlös kommt dann einem Flüchtlingscamp mit 200 syrischen Mädchen im Libanon zugute. Für 450 gesammelte Stifte kann jeweils ein Mädchen für ein Jahr mit Schulmaterial ausgestattet werden. Wir können somit einen Beitrag leisten, um diesen Mädchen durch Bildung Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu schenken!
Zum anderen sammeln wir alte Handys, die ebenfalls im Rahmen einer Recyclingaktion wiederverwertet werden und mit einer Spende die Missio „Aktion Schutzengel“ und Familien in Not unterstützen.
Einladung ins Kreishaus Recklinghausen
Am Freitag, dem 07.12.18, wurde der bilinguale Biologiekurs der Jgst. 7 in das Kreishaus Recklinghausen eingeladen, um das diesjährige Projekt zum Welt-Aids-Tag zu präsentieren. Auch die Projekte anderer Schulen wurden vorgestellt.
Melina und Pia konnten während der Präsentation stolz berichten, dass wir es geschafft haben 110€ Spendengelder zu sammeln, die an den Verein Hope and Future übergeben wurden. Der Verein setzt sich für Aidskranke Kinder und Jugendliche in Südafrika ein.
Mit roter Schleife und Kuchen auf dem Schulhof
Was ist AIDS? Wer hat AIDS? Und wie bekommt man das überhaupt?
Genau diesen Fragen sind die Schülerinnen und Schüler Jahrgangsstufe 7 des Theodor-Heuss-Gymnasiums anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember nachgegangen. Das THG ist dem Ruf von pro familia gefolgt hat die Patenschaft für einen Tag übernommen. Gemeinsam mit ihren Mitschülern des bilingualen Biologiekurses haben die Schülerinnen und Schüler im Internet recherchiert und wichtige Informationen auf einer Lernwand zusammengetragen und diese für alle sichtbar gestaltet. Und das Ganze auf Englisch!
Buch des Monats - Dezember
„Percy Jackson - Diebe im Olymp“ ist ein Fantasyroman von Rick Riordan, in dem es um den (nicht) ganz normalen Teenager Percy Jackson geht, dessen Leben plötzlich auf dem Kopf steht, als er erfährt, wer sein Vater ist: Niemand Geringeres als der griechische Meeresgott Poseidon!
Percy stürzt Hals über Kopf in eine Welt voller Monster und Helden mit Abenteuern und gefährlichen Aufträgen. Und dann soll ausgerechnet er auch noch den drohenden Krieg zwischen den Göttern verhindern? Ob Percy und seine Freunde das schaffen?
THG-Schüler gestalten Gedenktag zum 9. November mit Lesung von Michael van Ahlen und Ausstellung

Mit einer Lesung und einer sich anschließenden Ausstellung wurde am vergangenen Freitag am Theodor-Heuss-Gymnasium ein Gedenktag zum 9. November, dem sogenannten Schicksalstag der Deutschen, begangen. Bereits Wochen zuvor hatte sich der Geschichtszusatzkurs von Frau Brocker mit diesem denkwürdigen Datum und der deutschen Geschichte zwischen 1848 und 1989 auseinandergesetzt. Die Ergebnisse der künftigen Abiturienten mündeten in zehn kreativen Projekten, die in der Gestaltung des Gedenktages im Rahmen einer Ausstellung aufgingen. Ob ein „Erklärvideo“ zur doppelten Ausrufung der Republik vor 100 Jahren, ein Hörspiel zum Auftakt der 68er-Studentenbewegung oder ein „Wir bauen die Mauer ab!“-Spiel – Ziel aller Projekte war es, die Ereignisse zu kontextualisieren und ihre heutige Bedeutung – auch für die Schüler selbst – herauszustellen.
Auslandspraktikum in Kanada
Vom 2. bis zum 27. Juli 2018 habe ich ein Praktikum im Springbank Pet Resort in Calgary, Kanada absolviert. Die Einrichtung bietet verschiedene Dienste an, hauptsächlich wird sich dort aber um Kleintiere gekümmert, welche von ihren Besitzern dort abgegeben wurden – meist da diese in den Urlaub o.ä. gefahren sind. Hunde wurden teilweise auch zur „Daycare“ abgegeben, wenn die Besitzer lange Arbeitstage haben und den Hund nicht so lange alleine lassen wollen.
Tag der unlösbaren Aufgabe
Am 10.11.18 fanden sich am Theodor-Heuss-Gymnasium 54 Mädchen und Jungen der umliegenden Grundschulen ein, um sich der „unlösbaren Aufgabe“ zu stellen.
Mit „Forschermappen“ ausgerüstet machten die Viertklässler in Kleingruppen eine Rallye durch die Schule. Während sie an zehn verschiedenen Stationen rechneten und knobelten, hatten ihre Eltern in der Mensa bei einem leckeren Frühstück die Möglichkeit, sich auszutauschen und mehr über das THG zu erfahren. Auch für das leibliche Wohl der jungen Wissenschaftler war in Form von Nutellabrötchen und Donuts gesorgt.
Zukunft braucht Geschichte

Slowenische Austauschschüler zu Gast am Theodor-Heuss-Gymnasium
Zu Gast in Recklinghausen waren 28 Schülerinnen und Schüler aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana.
Eine Woche lang waren die Schüler des Literaturkurses am Theodor-Heuss-Gymnasium Gastgeber und Begleiter bei dem Austausch- und Kulturprogramm, das unter dem Motto „Zukunft braucht Geschichte“ stand.
THG (WKIII) – GeSch Suderwich (WKIII) 10:0
Am 18.09.2018 spielten die Jungen der Wettkampfgruppe III (Jahrgang 2005-07) der THG Recklinghausen gegen die Gesamtschule aus Suderwich.
Nach bereits völlig überlegener ersten Halbzeit (6:0), setzten sich die technisch begabten THGler eindrucksvoll mit 10:0 gegen die Gesamtschule aus Suderwich durch und ziehen somit völlig verdient in das Viertelfinale des Turniers „Jugend trainiert für Olympia“ ein.
Seite 46 von 50
Kontakt
Download
Quicklinks
Nächste Termine
| 25 Nov 2025 18:00 Uhr Elterninfo Grundschuleltern - entfällt |
| 26 Nov 2025 17:00 Uhr 2. Schulkonferenz |
| 01 Dez 2025 1. Päd. Tag |
| 12 Feb 2026 18:00 Uhr Info-Abend WPI (Eltern Jahrgang 6) |
| 24 Feb 2026 18:00 Uhr Elternabend EF: Infos zur Qualifikationsphase (Aula) |





