Auf zum THG

Liebe Eltern, liebe Viertklässler, liebe Zehntklässler,

um das Theodor-Heuss-Gymnasium kennenzulernen, laden wir im Vorfeld der Anmeldung herzlich ein, das THG näher kennenzulernen:

Auf in die Klasse 5:
Auf in die Oberstufe:

Die Erprobungsstufe

Die Oberstufe

Tag der unlösbaren Aufgabe

für alle interessierten 4.-Klässler*innen

08.11.2024, 09:30 Uhr
Mensa des THGs

Schnuppertag Oberstufe

mit Probeunterricht und Laufbahnberatung

19.01.2026, 08:00 - 14:00 Uhr
Anmeldung: mbos@thgre.de

Einladungsflyer (pdf-Dokument)

Elterninformationsabend

entfällt

Elternabend Oberstufe

Infos zur Oberstufe und Kurswahl

09.02.2026, 18:00 Uhr

Tag der offenen Tür
24.01.2026, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Begrüßung in der Mensa des THGs

dsc 7458 cDie DIY-Gruppe von Frau Kalveram (DIY heißt „Do it yourself“) bastelt rund um das Thema Europa. Dabei  entstehen  Länderketten  mit  den  Landesflaggen Europas,  Europa-Etuis  und  ein  Europaturm mit allen europäischen Ländern. Frau  Kalveram  selber  sagt,  dass  sie  die Projektwoche  für  eine  gute  Alternative zu  normalem  Unterricht  hält.  Sie  sagte auch, dass die Schülerinnen und Schüler so selbstständiger und kreativer arbeiten  können. „Ich  habe  dieses Projekt gewählt, da ich gerne bastle und kreativ bin“, sagt Jessica (5a). Dies haben sehr  viele  Schülerinnen  und  Schüler  in diesem  Projekt  gesagt.  Sie wirkten alle konzentriert und hatten Spaß. Als nächstes waren wir bei den Europaspielen. Dort werden Spiele erstellt, die etwas mit Europa zu tun haben. Der  erste  Eindruck  von  diesem  Projekt  war  gut, da alle interessiert und konzentriert waren. Dort haben sich die Gruppenmitglieder erst einmal Pläne für die Spiele gemacht und werden diese dann die nächsten Tage umsetzen. Zusammenfassend  kann man sagen, dass diese Projekte und die Projektwoche  eine  kreative  und  gute Art sind, sich mit Europa auseinander zu setzen. Es macht den Schülern und Schülerinnen Spaß, in diesen Gruppen zu   arbeiten, und   es ist   eine   gute Möglichkeit ist, sich untereinander in den verschiedenen Stufen kennenzulernen und verschiedene Perspektiven einzunehmen.

(DIeser Artikel wurde im Rahmen der Projektwochenzeitung von Carlotta (5b), Mia (6a), Paula (5a), Chiara (9c) erstellt. Die ganze Zeitung könnt ihr hier abrufen!)